Allgemeine Geschäftsbedingungen

NotaryAupxis.com
Kosakenweg 23, 8052 Zürich, Schweiz
Tel: +41 44 380 07 07
E-Mail: info@notaryaupxis.com


1. Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Website notaryaupxis.com sowie alle notariellen Dienstleistungen. Anbieter ist die Notariatspraxis NotaryAupxis.com mit Sitz in Zürich, Schweiz.

Durch die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer notariellen Dienstleistungen erkennen Sie diese AGB als rechtsverbindlich an. Abweichende Geschäftsbedingungen des Mandanten werden nur anerkannt, wenn wir sie ausdrücklich schriftlich bestätigt haben.

2. Notarielle Dienstleistungen

NotaryAupxis.com ist eine öffentlich bestellte Notariatspraxis und bietet das vollständige Spektrum notarieller Dienstleistungen an:

2.1 Beurkundungen und Beglaubigungen

  • Beurkundung von Immobiliengeschäften und Handänderungen
  • Gesellschaftsrechtliche Beurkundungen (Gründungen, Kapitalerhöhungen)
  • Beurkundung von Erbverträgen und Testamenten
  • Vollmachten und Vorsorgeaufträge
  • Beglaubigung von Unterschriften und Kopien

2.2 Rechtliche Beratung

  • Umfassende Beratung vor Beurkundungen
  • Aufklärung über rechtliche Folgen und Risiken
  • Interessenwahrung aller Beteiligten
  • Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit
  • Alternative Gestaltungsvorschläge

2.3 Administrative Dienstleistungen

  • Einreichung bei Grundbuchämtern und Handelsregister
  • Vollzug von Handänderungen
  • Kommunikation mit Behörden und Ämtern
  • Nachbetreuung und Vollzugskontrolle
  • Archivierung und Urkundenverwahrung

Die konkreten Leistungen werden durch das anwendbare Notariatsrecht und individuelle Vereinbarungen bestimmt.

3. Mandatsverhältnis und Beurkundungsverfahren

3.1 Mandatsannahme

Ein Notariatsverhältnis kommt durch unsere Mandatsannahme zustande, nachdem Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular oder andere Kommunikationswege übermittelt haben.

3.2 Unparteilichkeit und Neutralität

Als öffentlich bestellter Notar sind wir zur Unparteilichkeit verpflichtet und wahren die Interessen aller Beteiligten gleichermaßen. Wir beraten alle Parteien umfassend und neutral.

3.3 Beurkundungsverfahren

Das Beurkundungsverfahren umfasst:

  • Terminvereinbarung und Vorbesprechung
  • Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen
  • Entwurfserstellung und -übersendung
  • Beurkundungstermin mit Urkundenverlesung
  • Vollzug und Nachbearbeitung

3.4 Belehrungspflicht

Wir sind verpflichtet, alle Beteiligten über die rechtlichen Folgen und Risiken des beurkundeten Geschäfts aufzuklären.

4. Notargebühren und Kostenregelung

4.1 Gebührenordnung

Unsere Gebühren richten sich nach:

  • Der schweizerischen Notariatsgebührenordnung
  • Dem Geschäftswert der beurkundeten Transaktion
  • Art und Umfang der notariellen Tätigkeit
  • Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad

4.2 Kostenvoranschlag

Vor Mandatsbeginn erstellen wir einen transparenten Kostenvoranschlag, der folgende Positionen umfasst:

  • Notargebühren nach Gebührenordnung
  • Auslagen für Grundbucheintragungen
  • Porto- und Kommunikationskosten
  • Registrierungsgebühren
  • Weitere anfallende Drittkosten

4.3 Zahlungsmodalitäten

  • Kleinere Geschäfte (bis CHF 10.000): Zahlung bei Beurkundung
  • Größere Geschäfte: 50% Anzahlung, Rest nach Vollzug
  • Zahlungsfrist: 30 Tage netto ohne Abzug
  • Verzugszinsen: 5% p.a. bei verspäteter Zahlung

4.4 Kostenvorschuss

Bei umfangreichen Geschäften können wir einen angemessenen Kostenvorschuss verlangen.

5. Pflichten der Mandanten

5.1 Informations- und Mitwirkungspflicht

Die Mandanten verpflichten sich:

  • Alle für die Beurkundung relevanten Tatsachen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen
  • Erforderliche Unterlagen rechtzeitig beizubringen
  • An vereinbarten Terminen persönlich teilzunehmen
  • Änderungen der Verhältnisse unverzüglich zu melden

5.2 Identitätsnachweis

Alle Beteiligten müssen sich durch gültige Ausweisdokumente legitimieren.

5.3 Vollmacht und Vertretung

Vertretung ist nur mit notariell beglaubigter Vollmacht möglich, die den spezifischen Geschäftszweck umfasst.

6. Berufsrechtliche Pflichten und Haftung

6.1 Notarielle Sorgfaltspflicht

Wir üben unsere notarielle Tätigkeit mit der gebotenen Sorgfalt und Unparteilichkeit aus und halten uns an alle berufsrechtlichen Bestimmungen.

6.2 Amtsverschwiegenheit

Wir unterliegen der notariellen Amtsverschwiegenheit und behandeln alle Mandantenangelegenheiten streng vertraulich. Diese Verpflichtung besteht zeitlich unbegrenzt.

6.3 Haftung

Für Schäden haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und Fahrlässigkeit. Die Haftung ist durch unsere Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe abgedeckt.

6.4 Haftungsbeschränkung

Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

7. Datenschutz und GDPR-Compliance

7.1 Datenschutz-Grundverordnung (GDPR)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR/DSGVO) und dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7.2 Datenverarbeitung im Notariat

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für:

  • Durchführung notarieller Beurkundungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kommunikation mit Mandanten und Behörden
  • Qualitätssicherung und Compliance

7.3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR: Berechtigte Interessen
  • Art. 9 Abs. 2 lit. f GDPR: Geltendmachung von Rechtsansprüchen

7.4 Ihre Rechte unter GDPR

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15): Information über gespeicherte Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17): Entfernung Ihrer Daten
  • Einschränkungsrecht (Art. 18): Beschränkung der Verarbeitung
  • Übertragbarkeitsrecht (Art. 20): Datenportabilität
  • Widerspruchsrecht (Art. 21): Widerspruch gegen Verarbeitung

7.5 Aufbewahrungsfristen

Notarielle Urkunden und Akten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt:

  • Urschriften: 30 Jahre im Notariatsarchiv
  • Akten und Entwürfe: 10 Jahre
  • Vollzugsdokumentation: 5 Jahre
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach Mandatsabschluss

8. Urkundenverwahrung und -herausgabe

8.1 Urkundenverwahrung

Urschriften notarieller Urkunden verbleiben im Notariatsarchiv und werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwahrt.

8.2 Ausfertigungen und Abschriften

Mandanten erhalten beglaubigte Ausfertigungen ihrer Urkunden. Weitere Abschriften werden gegen Gebühr erstellt.

8.3 Einsichtsrecht

Mandanten haben das Recht auf Einsicht in ihre Akten und können Kopien gegen Erstattung der Kosten verlangen.

9. Website-Nutzung und digitale Services

9.1 Kontaktformular

Die Nutzung unseres Kontaktformulars ist kostenfrei und begründet noch kein Mandatsverhältnis. Übermittelte Daten werden vertraulich behandelt.

9.2 Online-Terminbuchung

Wir bieten die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für Beratungsgespräche und Beurkundungen.

9.3 Digitale Kommunikation

  • Sichere E-Mail-Kommunikation für nicht-sensible Inhalte
  • Verschlüsselte Übertragung für vertrauliche Dokumente
  • Video-Beratung nach Vereinbarung
  • Digitale Dokumentenübermittlung

9.4 Urheberrecht

Alle Inhalte unserer Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung ohne unsere Zustimmung ist untersagt.

10. Qualitätssicherung und Fortbildung

10.1 Kontinuierliche Weiterbildung

Wir verpflichten uns zu regelmäßiger Fortbildung, um Ihnen stets aktuelle und fachkundige Beratung zu bieten.

10.2 Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagementsystem umfasst:

  • Regelmäßige Überprüfung unserer Prozesse
  • Mandantenzufriedenheitsbefragungen
  • Kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Compliance-Monitoring

11. Interessenkonflikte und Mandatsablehnung

11.1 Interessenprüfung

Vor Mandatsannahme führen wir eine sorgfältige Interessenprüfung durch, um Interessenkonflikte zu vermeiden.

11.2 Mandatsablehnung

Wir sind berechtigt, ein Mandat abzulehnen, wenn:

  • Interessenkonflikte bestehen
  • Die rechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind
  • Das gewünschte Geschäft rechtlich unzulässig ist
  • Ausreichende Kapazitäten nicht verfügbar sind

12. Notfallregelungen und Vertretung

12.1 Vertretungsregelungen

Bei Krankheit oder Verhinderung sorgen wir für eine qualifizierte Vertretung durch andere Notare.

12.2 Notfallservice

Für dringende notarielle Angelegenheiten bieten wir einen Notfallservice außerhalb der regulären Geschäftszeiten.

13. Beschwerdemanagement

13.1 Interne Beschwerdebearbeitung

Bei Unzufriedenheit mit unseren Leistungen bitten wir um direkte Kontaktaufnahme. Wir bemühen uns um eine schnelle und faire Lösung.

13.2 Externe Beschwerdemöglichkeiten

Beschwerden können auch bei der zuständigen Notariatskammer oder Aufsichtsbehörde eingereicht werden.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

14.1 Schweizer Notariatsrecht

Auf unsere notarielle Tätigkeit findet ausschließlich schweizerisches Notariatsrecht Anwendung.

14.2 Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.

14.3 Alternative Streitbeilegung

Vor gerichtlichen Verfahren empfehlen wir Mediation oder Schlichtung durch die Notariatskammer.

15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtlich zulässige ersetzt, die dem ursprünglich gewollten Zweck am nächsten kommen.

16. Elektronische Kommunikation und Digitalisierung

16.1 E-Mail-Kommunikation

Für die E-Mail-Kommunikation gelten folgende Grundsätze:

  • Unverschlüsselte E-Mails nur für allgemeine Informationen
  • Verschlüsselte Übertragung für vertrauliche Inhalte
  • Keine Haftung für unverschlüsselt versendete sensible Daten

16.2 Digitale Signaturen

Wir unterstützen qualifizierte elektronische Signaturen nach schweizerischem und EU-Recht.

16.3 Elektronische Archive

Dokumentation und Archivierung erfolgen teilweise elektronisch unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

17. Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

17.1 Nachhaltigkeit

Wir verpflichten uns zu umweltbewusstem Handeln durch:

  • Reduzierung des Papierverbrauchs
  • Digitale Kommunikation wo möglich
  • Energieeffiziente Büroausstattung
  • Umweltfreundliche Mobilität

18. Änderungen der AGB

18.1 Anpassungen

Wir behalten uns vor, diese AGB bei Änderungen der Rechtslage oder Geschäftspraxis anzupassen.

18.2 Benachrichtigung

Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und gelten als angenommen, wenn nicht binnen 30 Tagen widersprochen wird.

19. Kontakt und Erreichbarkeit

19.1 Kontaktdaten

NotaryAupxis.com
Kosakenweg 23
8052 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 380 07 07
E-Mail: info@notaryaupxis.com
Terminvereinbarung: termin@notaryaupxis.com
Notfall: notfall@notaryaupxis.com

19.2 Geschäftszeiten

Reguläre Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Terminsprechstunden:
Montag bis Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung

Notfallservice:
Außerhalb der Geschäftszeiten für dringende notarielle Angelegenheiten

19.3 Mehrsprachigkeit

Unsere notariellen Dienstleistungen bieten wir in folgenden Sprachen an:

  • Deutsch (Hochdeutsch und Schweizerdeutsch)
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

19.4 Barrierefreiheit

Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Bei besonderen Bedürfnissen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.


Stand: 12. April 2024
Letzte Aktualisierung: 12. April 2024

Diese Geschäftsbedingungen regeln die notariellen Dienstleistungen von NotaryAupxis.com. Als öffentlich bestellter Notar stehen wir für Qualität, Vertrauen und rechtliche Sicherheit.